67. Europäischer Wettbewerb

Die Grundschule Göttschied nimmt am 67. Europäischen Wettbewerb (2020) unter dem Motto „EUnited – Europa verbindet“ teil.

„Neustart in Europa: Die europäischen Institutionen stellen sich nach der Wahl für die kommenden Herausforderungen auf. Nationalismus und Brexit fordern im Inneren, stärkere außenpolitische Verantwortung und Klimawandel drängen auf der globalen Agenda. Die EU und ihre Werte werden gebraucht – weltweit, aber auch von den Euro-päerinnen und Europäern selbst. EUnited – Europa verbindet: Der 67. Europäische Wettbewerb ruft dazu auf, sich auf das zu besinnen, was uns verbindet.“ (https: //www.europaeischer-wettbewerb.de/teilnahme/downloads/

Die Klassen 1b und 2a haben sich hierzu intensiv mit der Sonderaufgabe „Visionen für Europa“ auseinandergesetzt und freuen sich auf die Teilnahme am Wettbewerb.

 

Quelle: (https://www.europaeischer-wettbewerb.de/teilnahme/downloads/)

 

 

Känguru der Mathematik

Tabea multipliziert zwei einstellige Zahlen. Das Ergebnis ist 15.

Wie groß ist die Summe der beiden einstelligen Zahlen?

(A) 2       (B) 4        (C) 5        (D) 7      (E) 8

 

Dies ist ein Beispiel einer Aufgabe des Wettbewerbes "Känguru der

Mathematik".

Im letzten Schuljahr ( 21.03.2019) wie auch in den Jahren davor

beteiligte sich unsere Schule sehr erfolgreich an diesem Wettbewerb.

In der Grundschule ist der "Känguru"-Wettbewerb für die Klassenstufen

3/4 konzipiert.

Es müssen jeweils 24 Aufgaben gelöst werden. Dabei sind 3 Punkte-

Aufgaben, 4 Punkte- Aufgaben und 5 Punkte- Aufgaben zu lösen.

Jeder Teilnehmer erhält 24 Punkte als Startzahl. Bei falsch gelösten

Aufgaben wird etwas abgezogen, für eine nicht gelöste Aufgabe gibt

es 0 Punkte. 0 ist die niedrigste mögliche Gesamtpunktzahl, erreichbare

Höchstpunktzahl beträgt 120 Punkte. Dieser Rekord wurde von

mehreren unserer Mathegenies geknackt.

Jedes Kind erhält zum Abschluss eine Urkunde und ein kleines Geschenk,

der Schulbeste bekommt noch ein Zusatzgeschenk.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Göttschied freuen sich

auf weitere mathematische Knobeleien in den nächsten Jahren.