Auf dieser Seite berichten wir über vergangene Aktivitäten und Aktionen an unserer Schule...

 

 

Autorenlesung für die 3. und 4. Klassen

 

Am letzten Freitag, 18.05.2018, kamen unsere Dritt- und Viertklässler in einen besonderen Literaturgenuss:

Zu Gast an der Grundschule Göttschied war der Autor Tobias Goldfarb, der in Zusammenarbeit mit der Stadt Idar-Oberstein bei uns eine Lesung hielt. 

Doch bei dieser Lesung war nicht nur Zuhören gefragt: Herr Goldfarb stellte seine Buchreihe Leo & Leo vor - Rätselkrimis, bei denen die Kinder selbst zu kleinen Detektiven werden konnten. 

Gebannt hörten sie dem Autor zu und legten alles daran, die Rätsel zur Aufdeckung des Kriminalfalls gemeinsam zu lösen. 

Zum Abschluss beantwortete Herr Goldfarb (vor seiner Hochzeit noch Tobias Bungter) noch allerlei interessierte Fragen der Kinder zu seinen Büchern, seinem Beruf und seiner Person. 

Vielen Dank an den Förderverein der Grundschule Göttschied, der die Kosten für die Lesung bereitwillig für unsere Kinder übernahm. 

 

Sportabzeichen-Wettbewerb: Herzlichen Glückwunsch... 

 

... an Frau Liane Moosmann, ihre Unterstützer und die Kinder der Grundschule Göttschied. Dank des großartigen Engagements erreichten wir auch in diesem Jahr wieder den 1. Platz im Sportabzeichen-Schulwettbewerb. 

Wir freuen uns über den riesen Erfolg!

 

Klasse 4 erhält Auszeichnung für besondere Leistungen in der Radfahrausbildung

 

Stolz zeigen die Viertklässler ihre Fahrradführerscheine in die Kamera. Nach bestandener Theorie- und Praxisprüfung gab es am Ende der Ausbildungszeit mit Verkehrspolizist Herrn Uwe Sachs sogar eine ganz besondere Überraschung für die Klasse und ihre Lehrerin. Herr Sachs überreichte der Klasse zum Abschluss eine Urkunde für besondere Leistungen während der Radfahrausbildung. Er lobte die Klasse für ihr Engagement während der Praxisstunden und ihre tollen Ergebnisse in den Prüfungen. 

Da strahlten die Gesichter natürlich umso mehr nach der Verleihung der Führerscheine. 
Aber auch die dritten Klassen sammelten schon viel Erfahrung im Fahrradparcours auf dem Schulhof und freuen sich schon jetzt auf das kommende Schuljahr, wenn auch sie ihre Führerscheinprüfung ablegen dürfen. 

Zum Abschied und als Dank für die spannende und lehrreiche Zeit überreichten die Viertklässler Herrn Sachs noch ein besonderes Geschenk, das sie sich für ihn im Klassenrat gemeinsam überlegt, abgestimmt und gebastelt hatten: ein Namensakrostichon für den "allerbesten Polizisten der Welt"!

 

 

Bis zum nächsten Jahr!

  

Klasse 2000 - Frau Sprenger besucht die 3. Klassen

 

Am 14.05.2018 stand die Klasse 2000 Stunde mit Frau Sprenger, Gesundheitsförderin des Projekts, ganz unter dem Motto "Ein gutes Team sein". 

In verschiedenen Team bildenden Spielen und Übungen erkannten die Kinder schnell, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu vertrauen, sich einander zuzuhören, zu helfen und jeden mit "ins Boot" zu nehmen, um als Gruppe erfolgreich sein zu können. 
Sei es zum Beispiel, um die gesamte Klasse vor dem gefährlichen Hai zu schützen, indem jeder einen Platz auf der noch so kleinsten Insel findet oder aber beim gemeinsamen Sitzen auf einer "menschlichen Bank". All dies kann nur gelingen, wenn man an einem Strang zieht. 

Die Kinder lernten spielerisch, Verantwortung zu übernehmen und wie toll es ist, wenn man sich im Gegenzug voll und ganz aufeinander verlassen kann. Der gemeinsame Erfolg bestärkte die Klassen in ihrem Teamgeist. 

Vielen Dank für eine weitere tolle Stunde mit Frau Sprenger und Klaro, die uns auch im täglichen Leben weiterbringen wird!

 

- Schüler - X Press - (Apr. 2018)
Unsere 1. Schülerzeitung ging in den Druck!

Die Aufregung war groß, als in dieser Woche nach langer und intensiver Arbeit der Schülerzeitungsredaktion die 1. Ausgabe der Schülerzeitung druckfrisch ins Haus geflattert kam. 

Die Idee zur Herausgabe einer Schülerzeitung rief eine Viertklässlerin ins Leben. Motiviert trommelte sie eine Menge begeisterter Schulkameraden aus allen Klassenstufen zu einer Schülerzeitungsredaktion zusammen. Das Team machte es sich zur Aufgabe, eine erste Schülerzeitung zusammenzustellen. 

Fleißig schrieben und überarbeiteten die Kinder Texte, suchten und malten passende Bilder und nahmen schließlich in der Endredaktion gemeinsam mit Chefredakteurin und Schulsozialarbeiterin Frau Julia Traver sowie der beratenden Lehrkraft Frau Ferger den letzten Feinschliff vor. 

Und: Die Mühe und die Arbeit der letzten Monate haben sich gelohnt. Stolz überreichte die Redaktion am Mittwoch der gesamten Schulgemeinschaft die aktuelle Frühlingsausgabe. Die Schülerschaft wollte die Zeitung nach der Verteiluung gar nicht mehr aus den Händen legen: Alle finge augenblicklich zu stöbern und blättern an, lasen Rezepte, Berichte über Demokratie und Streitschlichtung oder amüsierten sich über lustige Artikel und Witze. 

Schon jetzt kündigten einige Schülerinnen und Schüler auch ihr eigenes Interesse als Autoren an: "Für die nächste Schülerzeitung möchte ich auch ein Gedicht schreiben!"

Um die Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu unterstüzen, soll schon bald ein Medienworkshop mit externen Experten an der Grundschule Göttschied stattfinden. Wir sind gespannt, was die zukünftigen Autoren sich noch alles ausdenken werden.

Ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung unserer Schülerzeitungsredaktion geht an dieser Stelle an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Julia Traver. 

 

Babysachen Basar (Mär. 2018)

 

Am 03.03.2018 fand in der Mehrzweckhalle Göttschied zum wiederholten Male unser Babybasar statt. Svenja Kloos und Silke Heß hatten es wieder einmal geschafft, die Veranstaltung zu einem Erfolg werden zu lassen.

Durch den regen Verkauf von Getränken und Kuchen durch das Betreuungsteam Frau Schöfferle und Frau Moosmann sowie den Einnahmen aus den Tischvermietungen kam eine stolze Summe für den Förderverein und damit für unsere Kinder zusammen.

Am Ende des Basars hatten die Teilnehmer zudem die Gelegenheit, in einen von unserem Schulelternbeiratsvorsitzenden Herrn Dr. Ulrich Frey bereitgestellten Anhänger Sachspenden zu hinterlegen. Die Spenden wurden der Diakonie Idar-Oberstein zur Verfügung gestellt.

Unser Dank geht an alle, die zum Gelingen der Aktion beitrugen!

  

 

 

 

 

Schülervollversammlung (Dez. 2017)

 

 

 

Nachdem die letzte Schülervollversammlung am Demokratietag bei allen Schülern große Begeisterung hervorrief, wurde im Schülerparlament darüber diskutiert, ob man sich nicht häufiger in der Turnhalle zu einer Schülervollversammlung treffen sollte. Um aber alle Schülerinnen und Schüler in diese Frage mit einzubeziehen, sollten die Vertreter des Schülerparlaments in ihren Klassen eine Umfrage durchführen. Gesagt – getan. In den darauffolgenden Wochen wurden die Klassenräte befragt und die Ergebnisse der Umfragen gesammelt. Dabei stellte sich ein eindeutiges Ergebnis heraus: Alle Klassen waren dafür!

Nachdem nun alle Schüler über das Ergebnis der Umfrage informiert wurden, machten sich die Vertreter der Klassen auch schon an die Planung der nächsten Schülervollversammlung. Schnell war klar, dass alle Klassen einen Beitrag zum Programm leisten sollten. Diese Beiträge wurden von den Klassenräten geplant und alleine oder gemeinsam mit den Lehrern eifrig geprobt. 

Als der große Tag kam, waren alle sehr aufgeregt. Einige Vertreter des Schülerparlaments begrüßten alle Kinder in der Turnhalle und führten durch das bunt gemischte Programm. 
 

Zu Beginn sang die Klasse 4 ein Lied. Dabei wurden sie von drei Mitschülerinnen auf Keyboard, Geige und Klarinette begleitet.

Die Klasse 2b hatte das Stabpuppentheater zum Buch „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ einstudiert.

Einen weiteren musikalischen Beitrag leitete die Klasse 3a. Sie spielten mehrere Lieder auf der Blockflöte, bei denen der ein oder andere auch mitsingen konnte.

Die Erstklässler hatten sich eine ganz besondere Überraschung überlegt: In der vorherigen Woche bastelten sie eifrig kleine Sterne mit einem Weihnachtsgruß für alle Kinder und Lehrer der Grundschule. Nachdem sie zwei Weihnachtslieder sangen, verteilten sie diese an alle Schülerinnen und Schüler.

Darauf folge das Theaterstück „In der Baumschule“ der Klasse 2a.

Die Klasse 3b führte einen Tanz auf.

Zum Abschluss der Veranstaltung hatte sich das Schülerparlament noch eine ganz besondere Überraschung ausgedacht: Sie riefen alle Kinder dazu auf, gemeinsam den Weihnachtswichtelrock des Musicals „Chaos beim Weihnachtsmann“ zu tanzen. Ein schöner Abschluss einer rundum gelungenen Schülervollversammlung.

   

 

Enzo Lorenzo zu Besuch in der Grundschule (Dez. 2017)

 

Am 12.12.2017 besuchte Enzo Lorenzo mit seinem Puppen Comedy die Grundschule Göttschied.

Es sollte eine Überraschung vom Betreuungsteam für alle Schüler und Lehrer sein. Bis zum Schluss sickerte keine Information durch. Nichts ahnend, aber aufgeregt machten die Kinder sich an diesem Tag zu Beginn der 4. Stunde auf den Weg in die Turnhalle. Dort wartete Enzo Lorenzo bereits auf sie. Die Überraschung war mehr als geglückt:

Mit vielen Tricks und Zauberstücken verstand er alle zu begeistern.
Die Veranstaltung fand auch bei Vertretern der Elternschaft großen Anklang.

(Text: Liane Moosmann)

Vielen Dank liebes Betreuungsteam für die tolle Abwechslung im Schulalltag!

 

 

 

Thanksgiving mit den US-Amerikanern -

“Ich war schon etwas aufgeregt,” ... (Nov. 2017)

 

...gesteht Sergeant (Unteroffizier) Calandra Tenney, Präsidentin des BOSS-Programmes - Boss steht für Better Opportunity for Single Soldiers ein Betreuungsprogramm für alleinstehende Soldaten. Zum ersten Mal kam die neue Präsidentin, gemeinsam mit sieben weiteren US-Soldaten, zur Grundschule Göttschied.

Seit 2013 besuchen die Soldaten des BOSS-Programmes die Grundschule Göttschied, um mit den Schülern Englisch zu reden. Dieses Mal stand die Tradition rund um Thanksgiving im Vordergrund.

Tenney las in der dritten Klasse das Buch “Turkey Trouble” vor. Die Geschichte handelt von einem schlauen Truthahn der durch Verkleiden versucht, dem traditionellen amerikanischen Thanksgiving Truthahn-Dinner zu entkommen. Für die Kinder gab es den Hörauftrag:  Welche Wörter verstehst du?  Die Jungs und Mädels sprachen einzelne Wörter nach übersetzten sie und interpredierten in Deutsch wie sie die Aktionen des schlauen Truthahns gesehen haben. Auch in den anderen Klassen waren Soldaten mit dem Thema Thanksgiving beschäftigt. Sie lasen ebenfalls aus Büchern vor und erklärten den Schülern, was es mit Thanksgiving auf sich hat. Das amerikanische Erntedankfest wird traditionell am 4. Donnerstag im November gefeiert.

„Das Interesse an diesem Projekt ist überwältigend, die Kinder können es kaum erwarten mit den amerikanischen Soldaten zu arbeiten“, freut sich Schulleiterin Nicole Bier.

Und auch die neue BOSS-Präsidentin war am Ende begeistert: “Es war toll, gemeinsam  mit den Kindern zu lernen. Und es hat allen von uns viel Spaß gemacht. Ich kann es kaum erwarten, wieder zu kommen.“ Und der nächste Event ist bereits abgesprochen. Schüler und Soldaten wollen wieder gemeinsam Weihnachtslieder singen – das traditionelle Christmas Caroling.

Text: Bernd U. Mai

 

 

Hurra..., wir haben es geschafft, unser Sportabzeichen! (Jun. 2017)

 

Im Rahmen der Bundesjugendspiele und der Sportabzeichen-AG unter der Leitung von Norbert und Liane Moosmann, die im Sommer 2017 stattfand, wurden 69 Sportabzeichen von unseren Schülern erworben.

Aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination müssen 4 Disziplinen erfüllt werden. Außerdem muss die Schwimmbefähigung nachgewiesen werden.

Bis zum Jahresende werden voraussichtlich noch 5-8 weitere Schüler das Sportabzeichen erwerben.

Herzlichen Glückwunsch

Text: Liane Moosmann

 

 

 

Welche Rechte haben Kinder? (Nov. 2017)

Gibt es das Recht auf Taschengeld oder das Recht auf Bildung?

 

Mit diesem Thema beschäftigte sich die Klasse 3b am 2. schulinternen Demokratietag der GS Göttschied. Dieser wird als Baustein im Rahmen der Modellschulen für Partizipation und Demokratie regelmäßig an unserer Grundschule durchgeführt. Mit 10 wichtigen Kinderrechten aus der am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedeten Kinderrechtskonvention beschäftigte sich die Klasse 3b in Form von Spielen, Diskussionen und verschiedenen Aufgabenstellungen. Im Anschluss wurde es kreativ und jedes Kind durfte das Kinderrecht, das ihm am wichtigsten war, in Form einer Treppenstufe für eine Himmelsleiter (inspiriert von Makista) mit unterschiedlichen Materialien gestalten. "Schau mal - das ist meine Familie!" war z.B. ein häufiges Zitat der Kinder, da vielen das "Recht auf Familie" besonders am Herzen lag. 

Die Himmelsleiter begleitet die Kinderrechteprofis am 6. November 2017 zum 12. Landesdemokratietag nach Mainz, wo sie die Besucher inspirieren soll eine Treppenstufe mit einem für sie bedeutsamen Kinderrecht zu gestalten. Die Hoffnung der Kinder ist, dass die Leiter wirklich "in den Himmel wächst", damit allen Besuchern die Wichtigkeit der Einhaltung von Kinderrechten in einem demokratischen Europa bewusst wird. 

 

2. Demokratietag an der Grundschule Göttschied (Sep. 2017)

 

Am 13. September fand der 2. schulinterne Demokratietag der Grundschule Göttschied statt. Den ganzen Morgen beschäftigten sich die Kinder mit den unterschiedlichsten Themen rund um „Demokratie und Partizipation“. Am Ende eines spannenden Schultages trafen sich alle SchülerInnen in der Turnhalle. Alle Klassen präsentierten ihren MitschülerInnen ihre tollen Ergebnisse.

Die 1. Klasse lernte das Bilderbuch „Das kleine Ich-bin-ich“ kennen. Im Anschluss bastelten und malten die Kinder das kleine Ich-bin-ich. Die SchülerInnen erkannten, dass jedes Kind unterschiedlich ist. Und so gestaltete jeder sein eigenes Ich-Plakat mit den Lieblingsspielzeugen, Lieblingsarben, dem Lieblingsessen, der Familie und einem Bild von sich selbst. In anschließenden Gruppenspielen erkannten sie Besonderheiten ihrer Mitschüler.

Die Klassen 2a und 2b sahen ein Bilderbuchkino zum Buch „Ich bin für mich“ an. Das Buch handelt von der Wahl des Königs. Der Löwe liebt die Wahlen, da alle Tiere stets für ihn stimmen. Nur einmal ist es anders: die Maus protestiert: „Du brauchst einen Gegenkandidaten, sonst ergibt eine Wahl doch keinen Sinn!“ Und so kommt es zum Wahlkampf… Die Kinder lernten das Thema „Wahlen“ näher kennen und gestalteten eigene Wahlplakate mit tollen Wahlversprechen.

Die Klasse 3a zeigte einen Teil aus dem Theaterstück „Ein Tisch für Poli“. Dieses Stück erklärt, was Demokratie ist und wie sie in der Schule umgesetzt werden kann.

Die Klasse 3b beschäftigte sich mit dem Thema „Kinderrechte“. Nach kleinen Spielen und einer Diskussion über ihre Rechte wurden die Kinder künstlerisch aktiv. Jeder Schüler gestaltete eine Treppenstufe zu dem für ihn wichtigsten Kinderrecht. So entstand am Ende des Tages eine bunte Himmelsleiter, auf der viele Kinderrechte mit den unterschiedlichsten Materialien kreativ dargestellt wurden.

 

Klasse 4 startete den Demokratietag mit einer herausfordernden Übung: In Kleingruppen zu fünf Kindern, hatte sie die Aufgabe, einerseits Besonderheiten eines jeden Einzelnen, andererseits Merkmale, Eigenschaften oder Gewohnheiten zu finden, die alle in der Kleingruppe gemeinsam haben.
Das war manchmal gar nicht so einfach. Nur, wenn man einander gut zuhörtFragen stellt und sich wirklich für andere interessiert, kann man auch Gemeinsamkeiten entdecken und wie hier eine Aufgabe gemeinsam meistern - wie in einer Demokratie.

Im Anschluss beschäftigte sich die Klasse mit dem Bilderbuch "Karlinchen". Die Hauptrolle spielt hier ein kleines Mädchen, das von zu Hause fliehen muss. Auf seinem Weg trifft es auf unterschiedliche, in vielerlei Hinsicht vor allem andersartige Figuren. Es hofft, bei jemandem Hilfe und ein neues zu Hause zu finden. Doch Karlinchen muss erfahren, dass nicht alle Verständnis dafür haben, wenn jemand anders oder fremd ist. Ob Karlinchen auf seinem Weg noch sein Glück findet? Und was hat diese Geschichte genau mit Demokratie zu tun? Es bleibt spannend.

 

 

Klassenratsjuniorexperten (Sch.j. 2016/17)

 

Im Schuljahr 2016/17 wurden an unserer Schule erstmals Kinde zu so genannten Klassenratsjuniorexperten ausgebildet. Die Ausbildung übernahm Herr Benjamin Speth, Lehrbeauftragter am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz sowie aktiver Mitarbeiter im Netzwerk Modellschulen für Partizipation und Demokratie. 

Als praxiserfahrene "alte Hasen" sind unsere Klassenratsjuniorexperten befähigt, ihre Erfahrungen und Möglichkeiten einer aktiven Klassenrats- und Schülerparlamentskultur anderen Interessierten nahezubringen. 

So gaben die Kinder bereits mehrmals ihre Erfahrungen, Tipps und Ideen an Kollegien anderer Grundschulen weiter, die beispielsweise im Rahmen eines Studientages in den Klassenräten unserer Schule hospitierten. 

Aber auch gemäß dem Motto "Kinder lernen von Kindern" stehen unsere Experten und Expertinnen bei Bedarf auch anderen Schulklassen Frage und Antwort. 

Am Ende ihrer Ausbildung erhielten die Klassenratsjuniorexperten ein offizielles Zertifikat des Pädagogischen Landesinstituts.

 

Verabschiedung Kl. 4 (Juli 2017)

Die Schulgemeinschaft wünscht unseren Großen alles Gute für die Zukunft

Am letzten Schultag vor den Sommerferien verabschiedeten alle SchülerInnen, Lehrerinnen und Betreuungskräfte unsere großen Viertklässler in der Turnhalle. Die Idee dazu, dass jede Klasse einen kleinen Beitrag auf der Bühne leistete, wuchs im Klassenrat der Klasse 2b. 

So wurden zum Abschied Gedichte, Turn- und Ropeskippingkunststücke und ein Stabpuppenspiel zum Besten gegeben. Die Erstklässler verabschiedeten sich mit einem Lied, verliehen ihren Schulpaten außerdem ihre letzten Grundschulzeugnisse in einer besonderen, selbstgestalteten Hülle und überreichten Ihnen einen bunten Glücksstein für die Zukunft. 

Auch die Viertklässler sagten "Tschüss": Gemeinsam mit ihrer Lehrerin blickten sie mit "Seifenblasenwünschen" nochmals auf die gemeinsame Grundschulzeit zurück, aber auch der vielversprechenden Zukunft auf neuen Wegen entgegen. 

Wir werden Euch vermissen! Viel Glück und viel Erfolg für Eure Zukunft. 

Nach der Verabschiedung fand auf der Bühne außerdem die traditionelle Verleihung der Bundesjugendspiele Urkunden und die Ehrung unserer Vielleser durch die Schulleitung Frau Bier sowie die Überreichung der Stadtlauf- und Klettergartenurkunden durch unsere Betreuungskräfte statt. 

 

 

Leichtathletik Kreismeisterschaften (Jun. 2017)

Auch im Sommer 2017, am 14. Juni, nahmen unsere SchülerInnen wieder jeweils mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft am jährlichen Kreisjugendspiele Sportfest in Birkenfeld teil. Sie traten an in den leichtathletischen Disziplinen 50m Sprint, 800 bzw. 1000 m Lauf, Schlagweitwurf und Weitsprung. 

Mit guter Laune, viel Motivation und Teamgeist gaben unsere Kids bei sonnigem Wetter ihr Bestes und erreichten stolz den 5. und 6. Platz. 

Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr in Birkenfeld! Ein besonderer Dank gilt unseren tatkräftigen Unterstützern: Frau Liane Moosmann, die uns schon seit Jahren als Kampfrichterin und Betreuerin begleitet, Herrn Michael Kaiser, der uns als Riegenführer und großer Motivator auch nach Abschluss der Grundschulzeit seiner Kinder bereitwillig begleitete sowie Frau Stephan und unserer Praktikantin Frau Johanna Klemm, die als Riegenführer und fürsorgliche Betreuer ebenso unentbehrlich waren. Vielen Dank. 

 

Christmas Caroling 2016 - AWO Seniorenzentrum Baumholder

Strahlende Augen bei Kindern und Senioren, dazu enthusiastisch vorgetragene Weihnachtslieder. Das schon zur Tradition gewordene "Christmas Caroling" (Weihnachtssingen) in der AWO-Seniorenwohnstätte in Baumholder sorgte für entsprechende Stimmung im Advent. Schüler der Grundschule Göttschied besuchten gemeinsam mit US-Soldaten des Baumholder BOSS-Programmes - BOSS steht für Better Opportunity for Single Soldiers, ein Betreuungsprogramm für alleinstehende Soldaten - am Montag die AWO, um die Bewohner in Weihnachtsstimmung zu versetzen.
"Es ist amerikanische Tradition in der Vorweihnachtszeit, dass ein Chor von Haus zu Haus zieht und Weihnachtslieder vorträgt", sagt Sergeant (Unteroffizier) Chelsea Horvath, "und wir sind stolz, den Senioren hier unsere Tradition zu präsentieren". Gemeinsam mit zwei weiteren Soldaten und unter der Anleitung der Koordinatorin des BOSS-Programmes Mary Jane Spreier hatten sie die deutschen Weihnachtslieder mit eingeübt.


Zum vierten Mal kamen die US-Soldaten nun zur AWO-Stätte, und zum dritten Mal wurden sie unterstützt von den Göttschieder Schülern.
Die Grundschule Göttschied bekommt einmal im Monat Besuch von den  jungen US-Soldaten vom Baumholder BOSS, die mit den Schülern Englisch reden. "Die Anwendung einer Fremdsprache in Realsituationen verspricht erfolgreiches Lernen", beschreibt Nicole Bier, Schulleiterin der Grundschule Göttschied, einen Aspekt dieses einzigartigen Projektes - seit 2013 besteht dieses Projekt.
Sarah Ferger, Lehrerin in Göttschied, fügt hinzu: "Die Tradition des 'Christmas Caroling' wurde auch im Unterricht besprochen."


Alle Bewohner der Seniorenwohnstätte, die mobil waren, hatten sich in der Eingangshalle versammelt, um den Weihnachtssängern zuzuhören. "Oh Tannenbaum", erst in Deutsch dann in Englisch, war das erste von vier vorgetragenen Weihnachtsliedern. Erstmals in diesem Jahr präsentierten drei Schülerinnen ein musikalisches Solostück. Auf dem Keyboard spielten Anna Bertolino "In der Weihnachtsbäckerei" und Melanie Kern "Kling Glöckchen", und Chiara Lindemann spielte auf der Geige "Alle Jahre wieder". Alle drei erhielten dafür jede Menge Applaus.   
Als Dankeschön versorgte die Leiterin der AWO-Stätte Baumholder, Alexandra Schug, die Sänger mit Getränken und Leckereien.

Text und Bilder: Bernd Mai

"Lieber Nikolaus, wo sind eigentlich deine Rentiere?" (Dez. 2016)

Dies fragte am Dienstagmorgen (6.12.2016) eine Schülerin der Grundschule Göttschied den Nikolaus, der von weither angereist war, um die Schulgemeinschaft der Göttschieder Grundschule zu bescheren: aber nicht ohne, dass er in seinem dicken goldenen Buch erst einmal nachschaute, was darin über die Grundschüler und Lehrer stand. Nach einem kurzen Blick folgte dann der erstaunte Ausruf: „Ihr wart ja alle brav!“ Von allen Seiten schallte es durch die Mehrzweckhalle: „Jaaaaa, natürlich“ und wie zum Beweis sagen die Kinder gemeinschaftlich mehrere Weihnachtslieder wie „Schneeglöckchen, Weißröckchen“, spielten und lasen die Legende vom heiligen Bischof Nikolaus und trugen selbstverfasste Gedichte vor.

Zum Schluss erhielten die Klassensprecher und Klassensprecherinnen der einzelnen Klassen große Geschenkpakete, die sie freudig in Empfang nahmen. Über jede Menge Pausenspiele durften sich die Kinder freuen und sie verabschiedeten den Nikolaus mit einem herzlichen und kräftigen „Dankeschön!“

 

Grundschule Göttschied erläuft 4.000,00 Euro gegen Kinderarmut (Nov. 2016)

Rund 110 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Göttschied rannten am 08. November 2016 begeistert und äußerst erfolgreich für von Armut betroffene Kinder in unserer  Region.

 

„Die Idee ist vor einiger Zeit im Klassenrat der jetzigen 4.Klasse entstanden und konnte nun mit allen Kindern der Schule und der überwältigenden Unterstützung durch die Elternschaft sowie dem gesamten Team der Grundschule im Rahmen der AKTION HILFREICH umgesetzt werden“, so  die Schulleiterin Frau Nicole Bier begeistert.

Angefeuert von Eltern, Verwandten und Freunden liefen die engagierten Kinder freudig und fleißig ihre Runden in der Turnhalle. Jedes Kind wurde von einem oder mehreren Spendern "gesponsert".

Die Summe ist groß, aber auch schnell verteilt in Form von Sachspenden. Zunächst gehen Vierzig Prozent verdientermaßen an den Förderverein der aktiv gewordenen Schule. Das macht DIREKT FÜR KINDER immer so, weil vor allem die Schule sehr gut weiß, wo was dringend für Bildung nötig ist...

Für den Schulelternbeirat bedankt sich Dr. Ulrich Frey bei den teilnehmenden Kindern und den Spendern, da nun weitere  sinnvolle Projekte für die Schule realisiert werden können.

Weitere vierzig Prozent fließen in Form von Sachspenden aller Art (meist u. a. Kleidung, Schuhe, Betten, Matratzen, Schreibtische, Lebensmittelgutscheine) an Kinder in der Umgebung und in ganz Rheinland-Pfalz.

Den verbleibenden Betrag benötigt DIREKT FÜR KINDER, um die AKTION HILFREICH am Laufen zu halten. Jährlich starten in Rheinland-Pfalz zwischen 10 und 20 Schulen, dieses Jahr waren es 15.

Mittlerweile versorgt DIREKT FÜR KINDER monatlich 20-40 Kinder in akuten finanziellen Nöten, jährlich über 300. Dadurch ist leicht vorstellbar, dass jedes Jahr viel gesammelt werden muss, um möglichst alle Anfragen bedienen zu können.  

So strengen sich Kinder mit ihren Spendern an für notleidende Kinder hier  in der Region – und das ist wunderbar!  

Wir danken dieser engagierten Schule und ihren Spendern im Namen „unserer“ Kinder sehr herzlich für Ihr wirklich großes Engagement!

Edith Wingenfeld

  

Erneuter Besuch unserer englischsprachigen Freunde (Nov. 2016)

Wieder einmal waren amerikanische Soldaten bei uns in der Schule zu Gast. Dieses Mal standen die Traditionen rund um Sankt Martin und Thanksgiving im Vordergrund. 18 US-Soldaten waren an diesem Morgen da, so viele wie nie. „Das Interesse an diesem Projekt ist überwältigend“, freut sich Schulleiterin Nicole Bier.

Die Erstklässler brachten den Amerikanern die deutsche Tradition von Sankt Martin näher, indem sie ihnen traditionelle St. Martin Lieder auf Deutsch vorsangen.  Außerdem bastelten sie gemeinsam eine Collage von St. Martin, mit einem Reiter, einem Pferd und dem roten Mantel. Im Gegenzug erklärten die US-Soldaten, was es mit Thanksgiving auf sich hat. Das amerikanische Erntedankfest wird traditionell am letzten Donnerstag im November gefeiert.

Die Geschichte „The Origin of Thanksgiving“ erzählte Chelsea Horvath, Präsidentin des BOSS-Programmes, in der zweiten Klasse.  Für die Kinder gab es den Hörauftrag:  Welche Wörter verstehst du?  Die Jungs und Mädels sprachen einzelne Wörter nach und übersetzten sie.  Anschließend malten die Kinder mit Hilfe der BOSS-Soldaten - Boss  steht für Better Opportunity for Single Soldiers, ein Betreuungsprogramm für alleinstehende Soldaten - einen „Native American boy" nach Zahlen aus. Hierbei konnten die Kinder ihre bereits erworbenen Kenntnisse zu "numbers" und "colours" ihren amerikanischen Freunden stolz präsentieren.   Auch in der dritten und vierten Klasse gab es Vorträge, es wurde gebastelt, gespielt, gesungen und gemalt. Das kam nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Soldaten gut an. So urteilt Private First Class (Hauptgefreiter) Jamille Pereira: “Ich liebe es, gemeinsam mit Kindern zu lernen. Es war interessant und hat viel Spaß gemacht. Ich kann es kaum erwarten, wieder zu kommen.“ 

 

In der Betreuung tut sich was!!! (Sep. - Nov. 2016)

In unserer Betreuung werden die Kinder der Grundschule Göttschied nicht einfach nur betreut. Das engagierte Betreuungsteam sorgt für ein abwechslungsreiches und bewegtes Angebot.

Gemeinsam mit den Kindern überlegen Sie sich immer wieder neue Aktivitäten, die zum einen Spaß und Freude in den Schulnachmittag bringen und zum anderen die Kooperation mit ansässigen Vereinen pflegen und stärken. Ein Dank an dieser Stelle auch an die Vereine für die Bereitschaft und die tolle Kooperation. 

Bei uns wird so schnell keinem langweilig!

Nachfolgend ein kleiner Rückblick auf kürzlich realisierte gemeinsame Aktivitäten sowie weitere Planungen: 

 

Sommerwanderung zum Spielplatz in der Hahnenrückstraße

Im Sommer nahmen beim Spaziergang zum Spielplatz in der Hahnenrückstraße fast alle Betreuungskinder teil. Bei bestem Wetter hatten alle viel Spaß. Frau Tomanovà versorgte uns mit Erfrischungsgetränken und leckerem Kuchen. Dafür nochmals vielen Dank.

 

Wanderung nach den Herbstferien

Nach dem Mittagessen starteten wir am 25.10.2016 um 13.30 Uhr mit den Kindern zur Herbstwanderung zum Pfaffenwald. Besonderes Highlight war dabei das Drachensteigenlassen mit dem eigenen Drachen. Wegen fehlendem Wind konnten zwar nur wenige Drachen fliegen.

Trotzdem hatten die Kinder ihre Freude an der Bewegung in der frischen Luft. Und auch die Betreuerinnen hatten ihren Spaß beim Entwirren der Drachenschnüre.

 

Weitere Aktionen im 1. Schulhalbjahr 2016/17

Handball-AG

Leitung: Alexandra Henn und Ramona Zühlsdorf

Wochentag: Freitag

Uhrzeit: 14.00 bis 15.00

Termine: 16.09., 23,.09., 07.10., 28.10. und 04.11.16 
 

Die Karate-AG kommt zurück !!!

Leitung: Leonhard Stibitz

Wochentag: Donnerstag

Uhrzeit: 13.30 bis 14.30

Termine: 17.11., 24.11. und 01.12.2016 
 

Sportabzeichenverleihung

Leitung: Jugendamt Idar-Oberstein

Termin: 25.11.16

Uhrzeit: 18.00 Uhr

Bemerkung: für alle Sportabzeichenabsolventen  
 

Auch eine kleine Weihnachtsfeier ist geplant:

Leitung: Betreuerteam

Termin: noch offen, wird rechtzeitig bekannt gegeben

Bemerkung: zusammen mit Eltern  

 

Hey ho Halloween... (Okt. 2016)

Auf Anregung der Kinder verschiedener Klassenstufen und nach gemeinsamer Planung in einigen Klassenräten wird am Montag in den Klassenräumen Halloweenstimmung herrschen. Dazu besuchen uns auch wieder unsere amerikanischen Freunde des BOSS-Projekt. Wir freuen uns auf ausgelassene Stimmung, Stationen- und Bastelarbeit zum Thema Halloween, bereichert durch kulturelle und englisch-sprachige Erfahrungen mit unseren "Native Speakers".  

 

„Aktion HILFREICH“

Ein Benefizprojekt von Kindern für Kinder

Kinder helfen Kindern (Nov. 2016)

Die Grundschule Göttschied wird  am Dienstag, dem 08.11.2016 ab 9.30 Uhr einen  Aktionstag zugunsten der gemeinnützigen Gesellschaft DIREKT FÜR KINDER durchführen. 

Dieser Aktionstag wird von der Geschäftsführerin der Gesellschaft DIREKT FÜR KINDER Frau Edith Wingenfeld  begleitet. 

Die gemeinnützige Gesellschaft DIREKT FÜR KINDER (HRB 42882) mit Sitz in 55126 Mainz wurde am 14. Juli 2010 gegründet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder, vor allem Schulkinder, die akut von Armut betroffen sind, zu unterstützen und zu fördern.  

Seit ihrer Gründung hat DIREKT FÜR KINDER bereits rund 1300 Kinder und Jugendliche von 0-18 Jahren unterstützt. Überwiegend kommen die Kinder aus Rheinland-Pfalz - und vereinzelt aus anderen Bundesländern. 

Die Kinder der Grundschule Göttschied werden an diesem Tag einen Spendenlauf als Benefizprojekt von Kindern für Kinder durchführen und so erleben, dass sie unabhängig von ihrem Alter direkt Gutes bewirken. Geplant ist der Spendenlauf auf dem Sportplatz der Grundschule bzw. je nach Wetterlage in der Mehrzweckhalle Göttschied. 

Alle Eltern, Förderer und Interessierten sind herzlich eingeladen, die Kinder an diesem Tag sowie bei der Spendensuche zu unterstützen.

 

Demokratie-Tag (Sep. 2016)

Beim 11. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz treffen sich am 23. September 2016 im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz über 500 Jugendliche und Erwachsene, die sich mit Kreativität, Engagement und Elan für die Zukunft der Demokratie einsetzen - für Menschenrechte, Vielfalt, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, für Akzeptanz und Integration. Sie engagieren sich dafür, dass Kinder und Jugendliche Demokratie von klein auf leben können - in Kita, Schule und Jugendarbeit.

Mit einem bunten Programm aus Mitmach-Aktionen, Ausstellungsständen, Workshops, Vorträgen, politischen Diskussionen und kulturellen Beiträgen bietet der Demokratie-Tag ihnen eine lebendige und vielfältige Plattform für Diskussion, Weiterbildung, Austausch und Vernetzung.

Auch die Grundschule Göttschied liefert einen Beitrag zum diesjährigen Programm: Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler wird den Demokratie-Tag gemeinsam mit unserer Schulleiterin Frau Bier besuchen und ein kleines Theaterstück zum Thema Demokratie zum Besten geben.

Weitere allgemeine Informationen zum Demokratie-Tag und Anmeldung
(bis 13. September 2016): www.demokratietag-rlp.de

 

Leichtathletik Kreismeisterschaften (Juni 2016)

Stolz kehrten unsere Mannschaften mit Urkunden und sogar einem Pokal von den Kreismeisterschaften zurück zur Grundschule. Unsere Jungen und Mädchen gaben alles. Doch sie bewiesen nicht nur sportliche Stärken, sondern auch jede Menge Teamgeist beim Anfeuern und der gemeinsamen Freude über einen erfolgreichen 5. Platz der Mädchenmannschaft und den tollen 2. Platz der Jungenmannschaft!

Vielen lieben Dank an die begleitenden Papas Herrn Kaiser und Herrn Eifler für die tolle Unterstützung und natürlich auch ein dickes Dankeschön an unsere gute Frau Moosmann!

 

Frühjahrsputz auf dem Sportplatz der Grundschule Göttschied (Apr. 2016), ein weiterer Termin folgte im Mai 2016

 

Mit einem fröhlichen „ Dennoch“  wurde trotz regnerischem Wetter am 23.04.2016 der  erste Arbeitseinsatz für diese Saison  auf dem Sportgelände gestartet.

Engagierte Mitglieder des Schulelternbeirates, eifrige Helfer aus der Elternschaft der Grundschule Göttschied sowie die Schulleiterin Nicole Bier mit Kollegin Katja Moser und sogar einige junge HelferInnen und Helfer trotzen dem herbstlichen Wetter tapfer und begannen 9.00 Uhr am Samstagmorgen mit Pflege-, Reparatur- und Aufräumarbeiten.

Aufgaben wurden verteilt, Gruppen gebildet und so begann jeder recht bald mit seiner Arbeit. Amerikanische Freunde aus den Reihen der Boss-Soldaten unterstützten die kleinen Trupps dabei tatkräftig. So konnte nicht nur die Anlaufbahn an der Weitsprunganlage neu aufgerollt und verlegt werden. Teile des umlaufenden Zaunes wurden zudem repariert und geflickt sowie das inzwischen kräftig sprießende Unkraut schon zu einem großen Teil entfernt.

Zufrieden mit der geleisteten Arbeit wurde von Frau Susanne Schwab sofort vorgeschlagen, einen weiteren Termin im Mai zu planen, um dem jetzt doch schnell wachsenden Unkraut rechtzeitig zu Leibe zu rücken und diesen tollen Platz so ansprechend zu erhalten. 

 

 

"Göttschied vor noch ein Tor!!!" - Fußballturniere (Jan./Mär. 2016)

 

Mit der Unterstützung des SV 05 Göttschied in Vertretung durch Herrn Kevin Fett wurde bereits im Januar mit allen Fußballbegeisterten der Klassen 3 und 4 trainiert. Für die Vorrunde wurde schließlich eine elfköpfige Mannschaft zusammengestellt, die sich „auf der Bein“ beweisen durfte. 

Nach einem Auftaktsieg, einem Unentschieden, einer Niederlage und einem verpatzten Neunmeterschießen hatten wir es durch einen 2 : 0 Sieg im Entscheidungsspiel in die Endrunde des Hallen-Fußballturniers geschafft.

Am Mittwoch, dem 02.03.2016, fand in der Halle der Grundschule Algenrodt die Endrunde des Hallen-Fußballturniers statt. Nach einer kurzen Busfahrt mit anschließender Aufwärmphase starteten wir direkt mit einem Sieg ins Turnier.

Während der Gruppenphase wurden wir bald von den gegnerischen Mannschaften als Favoriten bezeichnet, da wir jedes unserer Spiele gewinnen konnten. Im ersten Spiel der K.O.-Runde mussten wir gegen das Team der Grundschule Birkenfeld nach einem Unentschieden im Neunmeterschießen antreten. Das Schießen sollte uns, wie schon in der Vorrunde, wieder nicht zum erhofften Sieg führen. Im Spiel um Platz drei konnten wir dann wieder mit unserem spielerischen Können überzeugen. Bei der anschließenden Siegerehrung nahm Spielführer Justus Cullmann stellvertretend für unsere Schule die Urkunde in Empfang.

Wir bedanken uns bei Herrn Kevin Fett für seine tatkräftige Unterstützung! 
 

 "My shirt is green, my pants are black"...
(Apr. 2016)

 

... - dieser Satz der neuen Boss-Präsidentin Sergeant (Unteroffizier) Chelsea Horvath gefiel den Erstklässlern der Grundschule Göttschied so gut, dass sie beim anschließenden Malauftrag alle die junge Soldatin mit grünem Hemd und schwarzen Hosen malten. Das war aber nur ein Teil des Besuchs der 15 Boss-Soldaten - Boss steht für Better Opportunity for Single Soldiers, ein Programm für Soldaten - in der Grundschule Göttschied. Die Besuche der Baumholder Soldaten haben mittlerweile Tradition, finden seit 2013 statt. Zum wiederholten Male sagte Rektorin Nicole Bier am Mittwochvormittag (20.04.16): "Welcome at Grundschule Göttschied."Es war aber nicht nur wegen des US-Besuchs ein besonderer Tag in der Grundschule. Denn auf dem Stundenplan stand auch das Kennenlernen der Schule. Eine Schulrallye für die zukünftigen Schulneulinge war geplant. Kleine Gruppen mit den derzeitigen Jungs und Mädels aus der ersten Klasse, den Patenkindern der zukünftigen Erstklasskindern, ihren Nachfolgern und amerikanischen Gästen machten sich auf den Weg, die Räume kennenzulernen. Ausgestattet mit einem Heftchen, mussten die Kinder verschiedene besondere Plätze mit Hilfe eines Bildes suchen und dann einen Auftrag erfüllen. So lernten die Gruppen die Bücherei kennen und auch das Lehrerzimmer. Sie sahen auch, wo die Schulleiterin zu finden ist, die die Besucher an diesem Tag alle persönlich begrüßte. Am besten gefiel den Kindern der Schulhof, wo sie sich von den US-Soldaten in der Nestschaukel schaukeln ließen. Im Anschluss begleiteten die US-Soldaten die Kinder in den Unterricht: Im dritten Schuljahr war das Lesen der "Kleinen Raupe Nimmersatt" angesagt - auf Englisch (The very hungry caterpillar). Die zweite Klasse hatte Sport. Beim Ausdauertraining assistierten die amerikanischen Gäste - und machten mit. Und in der Mathematik-Stunde in Klasse vier stand das Zeichnen mit dem Zirkel auf dem Programm - Muster und Blumen zeichneten Kinder und Soldaten. Und dann war da noch die erste Klasse. Sie stellten sich vor, natürlich in Englisch, und hatten beim Malen auch Englisch gelernt. Sie versahen ihre Bilder mit dem Wort "Love" und ihrem Namen - und schenkten ihre Werke der Boss-Präsidentin.

 

(Text: Bernd Mai)

 

Nachmittagsangebot in unserer Betreuung: Karate AG (Apr./Mai 2016)

 

Am 07.04.2016 startete unsere Karate AG - durchgeführt von Herrn Leonhard Stibitz und mitbetreut von Frau Liane Moosmann.
Einmal pro Woche donnerstags haben hier angemeldete Kinder aus der Betreuung die Möglichkeit, sich auf besondere Weise zu bewegen und auszutoben. 

Einen ersten Eindruck vom Start der AG geben die ersten Fotos: 

 Mehr Infos zu Kooperation und Durchführung werden in einem weiteren Artikel folgen. 

 

Experimentieren - Planen, Vermuten, Durchführen, Beobachten, Erklären (2. HJ. 15/16)

 

Seit einigen Wochen führen unsere Kinder aller Klassenstufen in Kleingruppen gemeinsam mit Herrn Längler Experimente zu unterschiedlichen Themen und Phänomenen (z.B. Luft, Wasser, Feuer) durch. Gespannt und neugierig stellen die Kinder Vermutungen zum Ausgang verschiedener Versuche an, beobachten und ziehen im Anschluss gemeinsam Fazit zu ihren Beobachtungen.

Kindgerechtes Experimentieren, beim dem u.a. aufmerksames Zuhören und Lesen, sorgfältiges Arbeiten mit Material und natürlich genaues Hinsehen und Beschreiben gefragt sind, bahnen erste Kompetenzen im Bereich des naturwissenschaftlichen Arbeitens an. 

Klasse 2 beim Experimentieren zum Thema und Naturphänomen "Luft" 

 

„Bei uns war was los!“ – Fastnacht 2016

 

Starwarsfiguren, Prinzessinnen, Bienen, Polizisten und viele viele andere Figuren tummelten sich am Faschingsfreitag in unserer Schule. Es gab Tanzmusik, Köstumvorstellungen, gemeinsames Frühstück und Spiele. Das Highlight des Vormittags war der Besuch der Amerikaner aus Baumholder, die gemeinsam mit uns in der Halle eine große Polonaise machten, Stopptanz und Zeitungstanz spielten. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Helau!!!

 

Weihnachtssingen im Seniorenheim - Kooperation mit dem BOSS-Programm Baumholder (Dez. 2015)  

 

“Oh Tannenbaum” und “Rudolph the red nose rendier” –  international sind die Weihnachtslieder, die am Dienstagmorgen in der AWO-Seniorenstätte gesungen werden.

US-Soldaten von Baumholder, der Chor der Middle/High School Baumholder und Schüler der Grundschule Göttschied kamen zum Christmas Caroling (Weihnachtssingen) zum Seniorenheim der Arbeiterwohlfahrt. Es ist amerikanische Tradition in der Adventszeit, dass ein Chor von Haus zu Haus zieht und Weihnachtslieder vorträgt. Seit drei Jahren kommen die US-Soldaten vom Baumholder BOSS-Programm – BOSS steht für Better Opportunity for Single Soldiers, eine Organisation, welche alleinstehenden Soldaten, die in der Kaserne wohnen, zur Verfügung steht und eine sinnvolle Freizeitgestaltung bietet – zum Singen zu den Bewohnern der Seniorenwohnstätte.

In diesem Jahr mit einem besonders großen Chor - 31 deutsche und  21 amerikanische Kinder sowie sieben BOSS-Soldaten.

“Wir freuen uns, dass sie unseren Bewohnern mit ihrem Christmas Caroling die Adventszeit verschönern”, sagte die Leiterin der AWO Seniorenstätte, Alexandra Schug zur Begrüβung.

Mit “Schneeflöckchen Weißröckchen” starteten die Kinder der Grundschule Göttschied mit ihrer Schulleiterin Nicole Bier und Lehrerin Meike Neidhart ihren musikalischen Weihnachtsvortrag. Sehr konzentriert und enthusiastisch wirkten die Erstklässer auch bei “Der kleine Trommelmann”, und “Frieden für die Welt”.

Bei “Oh Tannenbaum” stiegen die amerikanischen Sänger mit ein, alle sangen in deutscher Sprache. Viele Senioren stimmten bei diesem Lied mit ein.

Dann wurde es international. Die amerikanischen Repräsentanten, unter der Leitung des Chorleiters der Middle/High School Robert Smith, begannen ihr Repertoire mit “Silent Night” (Stille Nacht). Zwei weitere sehr bekannte amerikanische Weihnachtslieder, “Jingle Bells” und “Rudolph the red nosed rendier”, folgten.

Für die hervorragenden Darbietungen erhielten alle Sänger von den Bewohnern großen Applaus. Schug lud den internationalen Chor noch zu Getränken in das hauseigene Café ein. Sie dankte dem internationalen Chor im Namen aller Bewohner für diese “besinnliche und animierende Abwechselung”. Und beim Verlassen der Aula hörte man AWO-Bewohner noch das eine oder andere Weihnachtslied singen.

(Text: Bernd Mai)

Einschulung der Erstklässler (Sep. 2015)

 

Am 8.9. war es wieder soweit. Unsere neuen ABC-Schützen erwarteten gespannt ihren lang ersehnten ersten Schultag in der Grundschule Göttschied. 
Während die Kinder in den Klassen von ihren neuen Klassenlehrerinnen zu ihrer allerersten Schulstunde empfangen wurden, warteten ihre Verwandten bei Kaffee und Kuchen auf ihre Schützlinge. An dieser Stelle ein Dank an den Förderverein und alle Helfer für die tolle Organisation und Durchführung des Elterncafés! 

Im Anschluss feierten die neuen Erstklässler gemeinsam mit ihren Eltern, Verwandten und allen Kindern und Lehrerinnen der Schule in der Schulturnhalle. 

Die 4. Klassen begrüßten sie mit einem selbst einstudierten Theater. Gemeinsam mit den Viertklässlern machten sich die "Kleinen" auf die Suche nach einem echten Piratenschatz und staunten nicht schlecht darüber, welch`tolle Schätze sie auch im Laufe ihrer Schulzeit noch erwarten sollen.

Auch unser Schulchor "Sunshine Kids" gab mit Chorleitung Fr. Schukov eine tolle Kostprobe ihrer einstudierten Lieder. 

Am Ende des Einschulungstheaters freuten sich die Erstklässler über ein besonderes Geschenk: 
Jeder Schulneuling erhielt eine so genannte "Lesetüte", bunt und individuell gestaltet von den Paten der 4. Klasse. 

Bei dieser "Lesetüte" handelt es sich um ein bundesweites Leseförderprojekt für Lese- und Schulanfänger - eine Initiative der AG Leseförderung des deutschen Buchhandels. Durchgeführt wird die Aktion in Kooperation mit den Verlagen Arena und Oetinger sowie dem örtlichen Buchhandel. 
Wir freuen uns daher gemeinsam mit unseren Erstklässlern über die Kooperation mit der Buchhandlung Schulz-Ebrecht und hoffen, bereits jetzt einen kleinen Grundstein für die Lust am Lesen geweckt zu haben.

Denn wie unsere Vierten im Theater sagten: "Bücher sind etwas ganz Besonderes!" und entführen uns in tolle und fabelhafte Welten. Das sollten sich auch unsere Kleinsten nicht entgehen lassen :-)

Außerdem "versüßte" die Bäckerei Jost allen Kindern ihren Schulstart wie auch schon im letzten Jahr mit einer leckeren Snacktüte!

Vielen Dank an alle Mitwirkenden für diesen gelungenen Schulstart!

 

Wir sind...
...Modellschule für Partizipation und Demokratie (Mai 2015)

 

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir am 27.04.2015 vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung als "Modellschule für Partizipation und Demokratie" ausgezeichnet worden sind. Diese Auszeichnung ist ein wesentlicher Baustein für die aktive Weiterentwicklung unserer Schule und ein Zeichen guter Schul- und Unterrichtsarbeit. Die Möglichkeit, auf das eigene Schulleben Einfluss nehmen zu können, ist für Kinder nicht nur motivierend, sondern auch eine Chance, Veränderungsprozesse bewusst mitzugestalten. Gernot Stiwitz, zuständiger Referent im MBWWK, betonte bei der offiziellen Übergabe: "Die Partizipation der Schüler und eine demokratische Lern- und Schulkultur sind wesentliche Merkmale guter Schulen."

Unser praxisorientiertes Konzept werden wir Ihnen im neuen Schuljahr noch genauer vorstellen und Sie dann mit den Inhalten vertraut machen. 

 

Fußballkreismeisterschaften 2015 (Mär./Jun.2015)

Wie auch in den vergangenen Jahren nahmen einige Kinder aus den Klassen 3 und 4 an den Fußballkreismeisterschaften 2015 teil (Feld und Halle). Mit der Unterstützung des SV 05 Göttschied in Vertretung durch Herrn Kevin Fett (Feld) und Herrn Sven Schmitt (Halle) konnten die Kinder auch in diesem Jahr wieder ihr Können unter Beweis stellen. Und was noch viel wichtiger ist: Alle Kinder hatten großen Spaß und blieben unverletzt!!!

Ein Dank auch an Herrn Sven Schmitt und Herrn Michael Kaiser für ihre engagierte Unterstützung im Bereich der Fußballkooperation zwischen der Grundschule Göttschied und dem SV 05 Göttschied.

 

"Physical Education" - Sport und Spiel mit unseren amerikanischen Freunden (Jul. 2015)

Am 15.7. war es wieder soweit. Unsere amerikanischen Freunde kamen zu Besuch - mit im Gepäck: typisch amerikanische Sport- und Bewegungsspiele!

Jede Sportstunde startete mit gemeinsamen Aufwärmübungen zu Musik!

Danach wurden Spiele wie "dodge ball", "duck - duck - goose" oder "red light, green light" gespielt. Die Spielregeln erklärten die Amerikaner natürlich auf Englisch!

Unsere Gäste und Kinder hatten eine Menge Spaß beim gemeinsamen Sporttreiben. Wir freuen uns schon auf weitere interkulturelle Sportstunden! Bundesjugendspiele 2015 (Jun. 2015)

Auf die Plätze- Fertig-Los

Bei strahlendem Sonnenschein und mit Unterstützung  vieler Eltern sowie  der US-Soldaten aus Baumholder fanden am 12. Juni 2015 die diesjährigen Bundesjugendspiele der Grundschule Göttschied statt.

Dank des toll reaktivierten Sportplatzes und der dadurch bestehenden Möglichkeit, sich im Vorfeld super vorbereiten zu können, gingen alle Kinder äußerst motiviert an den Start.

Es wurde geworfen, gelaufen, gesprungen- alle gaben ihr Bestes und erreichten in einem fairen Wettkampf super Ergebnisse. Mit Begeisterung, Ehrgeiz und Teamgeist wurde an den einzelnen Wettkampfstätten gekämpft. Alle wurden angefeuert und jede Leistung honoriert.

So können sehr viele Sieger- und Ehrenurkunden mit den Zeugnissen überreicht werden.

Neben den klassischen Bereichen auf dem Sportplatz in der Eichenwaldstraße wurden aber auch Spielstationen auf dem Schulhof angeboten und den Kindern so ein Tag mit vielen sportlichen und spielerischen Aktivitäten ermöglicht.

Dass dieser Sporttag zu einem gelungenen Event werden konnte, verdanken wir jedoch nicht zuletzt auch einem unterstützenden Sponsor:
 

Göttschieder Grundschulkinder freuen sich über Spende der KSK Birkenfeld

„Unser Sportplatz ist cool!“ „Wir sind schon aufgewärmt, wenn wir ankommen und können gleich mit dem Sportunterricht anfangen.“ Diese Aussagen der Grundschulkinder in Göttschied motiviert die Schulgemeinschaft,  an ihrem umfangreichen Projekt „Sanierung des Sportplatzes“ weiterzuarbeiten. So wurden zum Beginn der Freiluftsaison wieder Freischneidearbeiten durchgeführt und die Weitsprunggrube mit einer Ableseskala erweitert. Dank der finanziellen Unterstützung der KSK Birkenfeld konnte nun auch eine Deckschicht aufgebracht werden, die die Funktionalität der Anlage deutlich steigert. Herr Stibitz, Leiter der Marketingabteilung, hob bei einem Besuch im Rahmen der Bundesjugendspiele hervor, dass man seitens der KSK solche nachhaltigen Projekte, die letztendlich nur mit einem hohen Anteil an Eigeninitiative erfolgreich sind, gerne unterstütze.  Die Vertreter des Schulelternbeirates und Fördervereins sowie die Lehrerinnen und die Helferinnen konnten  mit ihrem Gast fröhliche und motivierte Kinder beobachten, denen das Sporttreiben auf ihrer „Heimanlage“ sichtlich großen Spaß bereitete.  „Die gemeinsame, gelungene Aktion in Sachen Sportplatz hat das positive Schulklima nochmals intensiviert“, bestätigte auch Schulleiterin Nicole Bier und dankte allen Beteiligten für ihr besonderes Engagement.

(Text: Susanne Schwab)
 

...und nun das Startkommando noch einmal  in Englisch: 

Ready, Set, Go

- Eindrücke der US-Soldaten aus der Kooperation mit Baumholder 

 “Ready, Set, Go”, gibt Specialist (Hauptgefreiter) Joshua Bowling das Startkommando zum 50-Meter-Lauf. Gemeinsam mit acht Kameraden, Eltern und den Lehrern unterstützte er die Grundschule Göttschied bei den  Bundesjugendspielen. 

Einmal im Monat besuchen bekanntlich junge US-Soldaten vom Baumholder BOSS-Programm – BOSS steht für “Better Opportunity for Single Soldiers”, ein Freizeitprogramm für Soldaten in der US-Militärgemeinde – die Schule, um mit den Schülern Englisch zu reden. “Die Anwendung einer Fremdsprache, in diesem Fall Englisch, in Realsituationen verspricht erfolgreiches Lernen”, weist Nicole Bier, Schulleiterin der Grundschule Göttschied, auf einen Aspekt dieses einzigartigen Projektes hin. 

Dieses Mal halfen die Soldaten an verschiedenen Stationen – Weitwurf, Weitsprung, 50-Meter-Lauf. Sie gaben Startsignale, sammelten die Bälle und rechelten die Sandgrube. 

“Das tolle Engagement unserer Elternschaft, gestärkt durch die Hilfe der Soldaten, lässt unsere Bundesjugendspiele zu etwas Besonderem werden”, schwärmte Schulleiterin Bier von dem Tag. 

Die US-Soldaten sprachen aber nicht nur Englisch mit den Schülern und erledigten ihre Arbeit, sondern beteiligten sich teilweise auch an den sportlichen Wettbewerben:
Private First Class (Hauptgefreiter) Christina Turizo nahm am Laufwettbewerb teil, Specialist Joseph Thibault und Henry Blair machten  beim Weitsprung mit. 

“Die Anwesentheit der US-Gäste wirkt motivierend auf die Kinder, die zeigen wollen, was sie können”, sagte Kathrin Schneider, Lehrerin an der Grundschule Göttschied, und lobt auch die Motivation der US-Gäste: „Die Soldaten erledigen alles was wir ihnen auftragen ohne zu meckern.” 

“Vielen Dank, dass wir hier sein dürfen. Es gibt doch kaum etwas Schöneres, als mit Kindern zu arbeiten”, sagte Blair, der zum ersten Mal am Programm teilnimmt. Und der neue Präsident des BOSS-Programmes, Specialist (Hauptgefreiter) Cameron Howze, ergänzte: “Diese Aktiviäten in der Schule bereichern unseren Soldaten-Alltag und gewähren uns einen tieferen Einblick in das Leben in unserem Gastland”.

(Text: Bernd Mai)

Trauriger - aber gelungener Abschied... (17.3.2015)

“Katarus soll noch zehnhundert Jahre hier bleiben” 

- Ja, das wünschen sich unsere Schüler und die Lehrer der Grundschule Göttschied.

 

Die Rede ist vom Hauptgefreiten Katarus Moore, Soldat der U.S. Streikräfte in Baumholder und der Präsident des Baumholder BOSS Programmes – BOSS steht für Better Opportunity for Single Soldiers, eine Organisation, welche alleinstehenden Soldaten, die in der Kaserne wohnen, zur Verfügung steht und eine sinnvolle Freizeitgestaltung bietet.

Seit 2013 besucht er gemeinsam mit anderen Soldaten und der Koordinatorin des BOSS-Programmes, Mary Jane Spreier, die Grundschule Göttschied, um mit den Schülern Englisch zu reden. Und nun muss er Abschied nehmen. Seine Dienstzeit in Europa ist im April zu Ende, er wird in die USA zurückkehren.

Die Überraschung zu seinen Ehren ist gelungen: Alle Schüler sind in der Turnhalle versammelt. Schulleitung, Kollegium und Schüler singen ihm zum Abschied “Auld Lang Syne “  –  einmal in Deutsch und natürlich auch einmal in Englisch. Dabei werden die Sänger am Klavier begleitet von Anna-Lena Fuhr aus Göttschied. Moore ist sehr ergriffen, versucht die Tränen zu unterdrücken.  Schulleiterin Nicole Bier überreicht dem jungen Soldaten eine Bildcollage von den verschiedenen Besuchen der Soldaten in der Schule –  unterschrieben von allen Schülern und Lehrern.

 “Dass dieses einzigartige Projekt erfolgreich ist, zeigten Dir heute die Schüler mit dem auch in Englisch gesungenen Lied”, sagt Bier, “und wir sind sehr dankbar dafür und werden dich vermissen”.

„Als wir mit diesem Projekt angefangen haben, war ich sehr aufgeregt”, erklärt Moore den Anfang der Besuche. In seinen Abschiedsworten erzählt er, dass er „keine Ahnung hatte was ihn erwarten wird“, aber die Aufgeschlossenheit der Schüler jegliche Bedenken schnell haben weichen lassen. “Insgesamt habe ich zwölf Besuche mitbegleitet und versucht, den Schülern etwas über Kultur und Traditionen in den USA zu vermitteln”, so Moore. Aber auch er habe von den Schülern vieles über die deutsche Kultur erfahren.

Bevor es dann in den Klassenraum ging – Moore liest den Kindern die Geschichte des “St. Patrick Days” vor – bat er alle Schüler die Soldaten, die für ihn das Projekt fortführen werden, genauso lieb und aufgeschlossen aufzunehmen. “Ihr habt mein Lieblingslied gesungen. Das hat mich sehr berührt. Ich werde euch vermissen”. 

Alle Schüler begeben sich nun in ihre Klassenräume. Auβer drei Schülerinnen. Sie nehmen Moore zur Seite und singen ihm noch einmal das Lied in Englisch und bitten ihn: “Bleib doch bitte hier.”

(Text: Bernd Mai)

Das Fri-Fra Figurentheater präsentierte das Stück
“Im Land der Buntgemischten“ (Jan. 2015)

 

„Im Land der Buntgemischten
sind alle buntgemischt.
Und wenn ein Gelbgetupfter
das bunte Land aufmischt,
dann rufen Buntgemischte:
„Willkommen hier im Land!
Hier kannst du mit uns leben:
wir reichen dir die Hand!“
(Auszug aus einem Lied des Theaterstücks)


 

Gemeinsam mit dem Fri-Fra-Figurentheater erlebten die Kinder der Grundschule Göttschied einen Ausflug in das „Land der Buntgemischten“. Auf kindgerechte und unterhaltsame Art und Weise wurden den Kindern der ersten bis vierten Klassen die Themen Toleranz und Akzeptanz näher gebracht.

Wie fühlt es sich an, anders zu sein? Wie gut fühlt es sich an, dennoch akzeptiert und respektiert zu werden - anders sein zu dürfen?

Die Hauptfiguren des Figurentheaters - Aurora und Matze - führten die Kinder lebhaft durch die Geschichte zweier Freunde, die auf einer abenteuerlichen Traumreise ein Wesen kennenlernen, das anders ist als sie. Dieses Anderssein zu akzeptieren, zu tolerieren und alle zu integrieren ist die Kernbotschaft dieses Stückes.

Auch Schüler der Grundschule  Göttschied wurden aktiv  ins Rahmenprogramm der Aufführung eingebunden. Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein, das sehr zur Weiterarbeit im Unterricht anregen konnte.

Erweiterung unseres Teams (Jan. 2015)

Wir freuen uns sehr, im 2. Schulhalbjahr gleich zwei neue Kollegen in unserem Team begrüßen zu dürfen:

Nach der Verabschiedung ihrer Klassenlehrerin Frau Galle blieb die Klasse 3b zum Glück nicht ohne Lehrer. So waren auch die Kinder gespannt und freuten sich über ihren neuen Klassenlehrer Herr Neuer. Wir heißen ihn herzlich willkommen und wünschen viel Freude beim Unterrichten!

Auch im Fach evangelische Religion erhalten wir seit kurzem besondere Unterstützung. So konnten wir Herrn Pfarrer Steuckart für unsere Schule gewinnen.

Schon seit vielen Jahren finden regelmäßig  in enger Zusammenarbeit mit Herrn Pfarrer Steuckart  und der örtlichen Gemeinde ökumenische Schulgottesdienste mit den SchülerInnnen der Grundschule Göttschied statt.  Daher war die Freude bei uns und bei den Kindern groß, als Herr Steuckart sich bereit erklärt hat, uns zu unterstützen. Derzeit unterrichtet er unsere Zweitklässler in evangelischer Religion. Auch ihn begrüßen wir herzlich und wünschen tolle Religionsstunden mit den Kleinen!

Hier ein kleiner Eindruck unseres jüngsten Gottesdienstes zum Thema "Regenbogen":

 

Materialspende für den Sportunterricht der Grundschule Göttschied (Dez. 2014)

Strahlende Kinderaugen und spürbar  große Vorfreude auf die kommenden Sportstunden- so erlebten alle Beteiligten die Übergabe von diversen Materialien und Sportgeräten durch die Firma LEYSSER und dem TUS Breitenthal in Form einer großzügigen Spende an die Grundschule Göttschied.

Die umfangreiche und intensive Reaktivierung des Sportplatzes in der Eichenwaldstraße in Göttschied, an der sich viele Kinder, Eltern, freiwillige Helfer und alle Lehrerinnen der Grundschule beteiligten, blieb der Öffentlichkeit nicht verborgen.

So entstand die Idee, initiiert durch Herrn Thomas Schuhay von der Firma LEYSSER, dessen Nichte die Grundschule Göttschied besucht, diese Wiederherstellung des Sportplatzes mit Materialien für den Sportunterricht zu unterstützen. Sofort fand er begeisterte Mitstreiter. Gemeinsam mit  Herrn Stefan Juchem von der Firma LEYSSER sowie Herrn Michael Dalheimer vom TUS Breitenthal wurden z.B. Fußbälle, eine neue Starterklappe und ein Bandmaß angeschafft. Diese Sportgeräte wurden bei der Firma Sport Loch in Kirn gekauft. In diesem Zuge hat Sport Loch ebenfalls noch Bälle dazu gespendet.

Im Dezember erfolgte im Beisein der Schulleiterin Frau Bier und dem Schulelternsprecher Herrn Pritschow die feierliche Übergabe an die Kinder der Grundschule.

Alle Kinder und Lehrerinnen sowie die Eltern der Grundschule Göttschied sagen ganz herzlich Danke.
 

 

Fröhliche Weihnacht' überall…. - Weihnachtssingen der Kinder der Grundschule Göttschied (Dez. 2014)

Kooperation mit US-Amerikanern

Kinderchor Grundschule Göttschied und Gesangverein Göttschied

Nach intensivem Üben und vielen Proben ist es nun soweit- Kinder der Grundschule Göttschied werden gemeinsam mit US Amerikaner aus Baumholder ein kleines Weihnachtskonzert sowohl in der Geriatrie Baumholder, dem AWO Wohnheim am 11.12.14 als auch in der Kinderklinik des Klinikum Göttschied am 16.12.14 geben.

Dafür wurden die Lieder „ Jingle Bells“ und „ Rudolf the Red-nosed Reindeer“ auf Englisch einstudiert.
Die beiden Klassiker „ Stille Nacht, Heilige Nacht“ und „ Oh Tannenbaum“ werden in deutscher Sprache vorgetragen.

Außerdem hat der Kinderchor der Grundschule Göttschied und des Gesangvereins Göttschied e.V. unter der Leitung von Frau Schukov einen Auftritt im Haus Göttschied am 10.12.14 und in der Abteikirche am 21.12.14. Ihre Premiere hatten die Kinder dieses Chores bereits am 1. Adventswochenende auf dem Göttschieder Weihnachtsmarkt.

Alle sind schon ganz aufgeregt und freuen sich darauf, ein wenig Besinnlichkeit und Adventsstimmung mit ihren Liedern verbreiten zu dürfen.

Natürlich sind alle Zuhörer herzlich zum Mitsingen eingeladen.

 

Bücher, Bücher, Bücher - Eine aufregende Bücherwoche (Nov. 2014)

 

Die letzte Novemberwoche stand an unserer Schule ganz im Zeichen des Buches.

Den Startschuss gab das Buch von Andreas Steinhöfel  "Rico, Oskar und die Tieferschatten".

Allerdings wurde dieses Buch nicht gelesen, sondern die Verfilmung im Movietown  Hoppstädten-Weiersbach im Rahmen der SchulKino Wochen von den 3. und  4. Klassen angesehen.

Diesem tollen Tag folgte dann für alle Kinder das an unserer Schule bereits traditionelle Lesekino.

Seit Jahren findet diese Aktion im Rahmen des "Bundesweiten Vorlesetages" statt.

Alle Schüler konnten zwischen acht Angeboten/Büchern  wählen und ihre Eintrittskarten lösen.

Im Anschluss lauschten sie den Vorlesern mit ihren spannenden, lustigen oder aufregenden Geschichten.

Doch nicht nur unsere Lehrerinnen hatten eine passende Lektüre ausgesucht. Unterstützt wurde das Vorleseteam dabei von den Müttern der Schulbücherei.

Diese wurde in den letzten Wochen gründlich renoviert und liebevoll neu gestaltet.

Und so konnte in unserer Bücherwoche auch die Schulbücherei wiedereröffnet werden.

Bereits am 1. Tag herrschte reger Andrang. Ein großes Dankeschön allen fleißigen Helfern.

Nun kann freitags wieder ausgiebig in den Regalen gestöbert und neuer Lesestoff ausgeliehen werden.

Wir wünschen allen Kindern weiter viel Freude am Lesen und allen Vorlesern neugierige Zuhörer.

Wir heißen unsere neuen Erstklässler herzlich willkommen (Theater der 4. Klassen)

und wünschen ihnen und allen anderen Schülerinnen und Schülern einen tollen Start ins neue Schuljahr!
 

Gespannt und aufgeregt warten die Schulneulinge während ihrer Einschulungsfeier in der Turnhalle auf den Auftritt unserer 4. Klassen.


Unterstützt wurden die Viertklässler durch "außerirdische Schul-Trolle", die eigens zur Begrüßung der Abc-Schützen angereist waren, um spannende und wichtige Fragen der Kinder auf amüsante und musikalische Weise zu beantworten.

 

Bunter Schulhof (Sommer 2014)

Während der aufregenden Zeit der Fußballweltmeisterschaft fanden doch viele Eltern und Kinder der 2. Klassen eine Möglichkeit, die Bemalung des Schulhofes zu starten.
 

Vielen Dank (Jul. 2014)

... an Frau Röper für ihr Engagement an unserer Schule und die gute Zusammenarbeit! Zum Ende des Schuljahres mussten wir uns von unserer Vertretungslehrkraft Frau Röper, die phasenweise die Klassenleitung der jetzigen Klasse 4a übernahm, leider wieder verabschieden. Am Tag des Sports, dem 07.09.2014 unterstützte sie alle Viertklässler noch einmal gemeinsam mit Frau Neidhart bei ihrem großen Auftritt, für den die Kinder eine akrobatische Vorführung einstudierten. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft! 

Kreisjugendspiele Leichtathletik 02.07.2014

Unsere Kinder gaben in Birkenfeld alles, so mancher konnte seine Trainingswerte überbieten!!!

Wir freuen uns über den sonnigen sportlichen Tag und unsere Urkunden!!!  

Vielen Dank für die Betreuung unserer Mannschaften und die Unterstützung an Herrn Kaiser, Frau Fischer, Frau Heuser, Frau Sörmann und natürlich Frau Moosmann.

 

RIESENERFOLG beim Altstadtlauf Idar-Oberstein 28.06.2014

.... UND WIEDER konnten wir in diesem Jahr beim Altstadtlauf Idar-Oberstein mit der Grundschule Göttschied den1. Platz belegen!

Wir freuen uns über diesen riesigen Erfolg und danken Frau Liane Moosmann für die tolle Organisation, allen Sportlerinnen und Sportlern und natürlich allen Zuschauern, die uns kräftig angefeuert haben, für den ungeheuren Sport- und Teamgeist!!!  

Schaukeln, schaukeln, schaukeln... (Frühjahr 2014)

Seit der "Neueinweihung" vor ein paar Wochen, steht unsere Nestschaukel selten still...